Der Vetter aus Dingsda

Der Vetter aus Dingsda
Der Vetter aus Dingsda
 
In Anlehnung an die Titelfigur aus Eduard Künnekes (1885-1953) Operette, deren Libretto von H. Haller und Rideamus (Fritz Oliven) nach einem Lustspiel von M. Kempner-Hochstädt geschrieben wurde, verwendet man diesen Ausdruck umgangssprachlich für einen überraschend auftauchenden Vetter oder anderen Verwandten. In der Operette täuscht man sich allerdings über die Identität des vor sieben Jahren nach »Dingsda«, irgendeiner indischen Stadt, ausgewanderten Vetters Roderich, dem die weibliche Hauptgestalt Julia de Weert ewige Treue geschworen hatte und den sie in dem ihr bislang unbekannten Vetter August wieder zu erkennen meint.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Der Vetter aus Dingsda — Werkdaten Titel: Der Vetter aus Dingsda Form: Operette Originalsprache: Deutsch Musik: Eduard Künneke Libretto …   Deutsch Wikipedia

  • Schönebecker Operettensommer — Der Schönebecker Operettensommer ist eine seit 1997 auf der Freilichtbühne des Bierer Bergs bei Schönebeck jährlich stattfindende Operettenfestspielveranstaltung der Mitteldeutschen Kammerphilharmonie. Unter der Regie des Österreichers Thomas… …   Deutsch Wikipedia

  • 15. April — Der 15. April ist der 105. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 106. in Schaltjahren), somit verbleiben noch 260 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage März · April · Mai 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Eduard Künneke — (* 27. Januar 1885 in Emmerich; † 27. Oktober 1953 in Berlin) war ein deutscher Operettenkomponist. Er war seit 1920 in zweiter Ehe verheiratet mit der Sopranistin Katharina Garden (1889 1967), gemeinsame Tochter ist die Schauspielerin und… …   Deutsch Wikipedia

  • Cousin 2. Grades — Die Verwandtschaftsbeziehung drückt die Art der Verwandtschaft oder im weiteren Sinne auch der Schwägerschaft von Personen aus. In den verschiedenen Kulturen haben sich hierfür mehr oder weniger komplexe Schemata entwickelt, gekennzeichnet durch… …   Deutsch Wikipedia

  • Elternteil — Die Verwandtschaftsbeziehung drückt die Art der Verwandtschaft oder im weiteren Sinne auch der Schwägerschaft von Personen aus. In den verschiedenen Kulturen haben sich hierfür mehr oder weniger komplexe Schemata entwickelt, gekennzeichnet durch… …   Deutsch Wikipedia

  • Enkel — Die Verwandtschaftsbeziehung drückt die Art der Verwandtschaft oder im weiteren Sinne auch der Schwägerschaft von Personen aus. In den verschiedenen Kulturen haben sich hierfür mehr oder weniger komplexe Schemata entwickelt, gekennzeichnet durch… …   Deutsch Wikipedia

  • Enkelin — Die Verwandtschaftsbeziehung drückt die Art der Verwandtschaft oder im weiteren Sinne auch der Schwägerschaft von Personen aus. In den verschiedenen Kulturen haben sich hierfür mehr oder weniger komplexe Schemata entwickelt, gekennzeichnet durch… …   Deutsch Wikipedia

  • Enkelkind — Die Verwandtschaftsbeziehung drückt die Art der Verwandtschaft oder im weiteren Sinne auch der Schwägerschaft von Personen aus. In den verschiedenen Kulturen haben sich hierfür mehr oder weniger komplexe Schemata entwickelt, gekennzeichnet durch… …   Deutsch Wikipedia

  • Grossonkel — Die Verwandtschaftsbeziehung drückt die Art der Verwandtschaft oder im weiteren Sinne auch der Schwägerschaft von Personen aus. In den verschiedenen Kulturen haben sich hierfür mehr oder weniger komplexe Schemata entwickelt, gekennzeichnet durch… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”